Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Inhaltsverzeichnis
- Banane in der Schwangerschaft ist gesund!
- Das sagt unsere Ernährungs-Expertin ...
- Diese Vorteile haben Bananen in der Schwangerschaft ...
- Banane gegen Übelkeit in der Schwangerschaft
- Banane gegen Sodbrennen in der Schwangerschaft
- Bananen bringen Energie
- Banane gegen Wassereinlagerungen in der Schwangerschaft
- Banane bei Verstopfung in der Schwangerschaft
- Banane bei Durchfall in der Schwangerschaft
- Bananen unterstützen Babys Entwicklung
- Wie viele Bananen in der Schwangerschaft sind gesund?
- (Überreife) braune Bananen in der Schwangerschaft
- Grüne Banane in der Schwangerschaft
- Sollte ich Bananen waschen in der Schwangerschaft?
- Durch Bananen Alkohol in der Schwangerschaft?
- Fazit zu Bananen in der Schwangerschaft ...
Neben der Banane gibt es noch anderes Powerfood für Schwangere. Aufgrund ihrer vielen wertvollen Nährstoffe ist die gelbe Frucht aber ganz vorne mit dabei. Wir sprechen mit einer Ernährungsexpertin darüber, was die Banane so besonders macht, welche Vorteile sie hat – und gegen welche Schwangerschaftsbeschwerden sie sogar helfen kann.
Misava Macamo ist examinierte Diätassistentin (B.Sc. Diätetik), Frauen-Coach und Autorin des Buches Blooming Mom. Sie ist außerdem im Leitungsteam des Richtig-Essen-Instituts.
Banane in der Schwangerschaft ist gesund!
Bananen bieten gleich eine ganze Reihe an wertvollen Nährstoffen, die nicht nur eurem Körper zugutekommen, indem sie euch mit ordentlich Power versorgen, auch die Entwicklung des Babys profitiert dadurch.
Die wichtigsten Bestandteile im Überblick:
- Kohlenhydrate
- Ballaststoffe
- essenzielle Fettsäuren wie Omega-3 und Omega-6
- Vitamin C
- Vitamin B-Komplex
Außerdem enthalten Bananen diese Mineralstoffe:
- Mangan
- Magnesium
- Kalium
- Kalzium
- Kupfer
- Selen
Das sagt unsere Ernährungs-Expertin ...
Misava Macamo: "Schwangere sollten sich an den allgemeinen Empfehlungen für eine gesunde Ernährung orientieren. Hierbei wird eine tägliche Obstmenge von 250 g in zwei Portionen empfohlen ... Bananen können hierbei eine der Portionen ersetzen. Sie liefern viel Kalium und können durch die enthaltenen Ballaststoffe die Verdauung unterstützen."
Diese Vorteile haben Bananen in der Schwangerschaft ...
Sie helfen also bei der Versorgung mit vielen der wichtigsten Vitamine für Schwangere. So tragen sie auch dazu bei, die Entwicklung und das Wachstum eures Babys zu unterstützen. Eine Superkraft hat die gelbe Frucht aber noch: Sie kann sogar einige Schwangerschaftsbeschwerden lindern ...
Banane gegen Übelkeit in der Schwangerschaft
Das in der Banane enthaltene Vitamin B6 kann besänftigend wirken, wenn ihr unter morgendlicher Übelkeit leidet. Da diese Beschwerde häufig in dem ersten Schwangerschaftsdrittel auftaucht, sind Bananen vor allem dann zu empfehlen.
Was noch gegen Übelkeit hilft, lest ihr in diesem Artikel:
Banane gegen Sodbrennen in der Schwangerschaft
Und nicht nur bei Übelkeit helfen die gelben Früchte: "Bananen können allgemein gut bei Magen- und Darmbeschwerden eingesetzt werden. Sie sind leicht verdaulich und liegen nicht schwer im Magen. Das in Bananen enthaltene Kalium steht auch im Verdacht, die Magensäure neutralisieren zu können, was zu einer Linderung bei Sodbrennen führen kann", erklärt Misava Macamo. Sodbrennen in der Schwangerschaft entsteht nämlich durch einen Überschuss an Magensäure und stärkehaltige Lebensmittel, wie Bananen, können diese binden und die Beschwerden somit lindern.
Bananen bringen Energie
Die gelben Früchte enthalten Einfachzucker wie Glukose, Fruktose und Saccharose, die schnell vom Körper verstoffwechselt werden. So bringen sie euch Energie und können gut als Snack bei Müdigkeit in der Schwangerschaft eingesetzt werden.
Banane gegen Wassereinlagerungen in der Schwangerschaft
Ihr kennt geschwollene Knöchel und Füße nur zu gut? Dann greift doch mal zu Bananen! Sie sollen dabei helfen, die Schwellungen zu mindern. Wenn ihr gleichzeitig darauf achtet, salzige Nahrung eher zu vermeiden, könnt ihr vermutlich schon bald eine Besserung feststellen.
Banane bei Verstopfung in der Schwangerschaft
Eine sehr unangenehme Begleiterscheinung für werdende Mamas kann die Verstopfung in der Schwangerschaft sein. Der hohe Anteil an Ballaststoffen in Bananen kann dabei helfen, die Verdauung anzuregen und Blähungen in der Schwangerschaft zu reduzieren.
Banane bei Durchfall in der Schwangerschaft
Und auch wenn euch das Gegenteil plagt: Bananen können ebenso eine stopfende Wirkung haben und bei Durchfall in der Schwangerschaft helfen. Das liegt an dem enthaltenen Pektin, das Wasser bindet. Hier gilt nach wie vor der alte Trick: Zerkleinert die Banane am besten, in dem ihr sie mit der Gabel zerdrückt oder als Püree zu euch nehmt.
Bananen unterstützen Babys Entwicklung
Bekanntermaßen ist Folsäure in der Schwangerschaft ganz besonders wichtig, weil das Ungeborene dieses Vitamin für seine Entwicklung benötigt. Auch damit können Bananen dienen und somit Anomalien beim Baby entgegenwirken. Das in Bananen enthaltene wasserlösliche Vitamin B6 wirkt sich außerdem positiv auf die Entwicklung des zentralen Nervensystems und des Gehirns aus. Das enthaltene Kalzium unterstützt zusätzlich beim Knochenaufbau.
Wie viele Bananen in der Schwangerschaft sind gesund?
Als Faustregel könnt ihr euch merken, dass ein bis zwei Bananen pro Tag ganz und gar unproblematisch sind. Zählt die Banane zu euren Schwangerschaftsgelüsten, auf die ihr ständig Appetit habt, solltet ihr nur bedenken, dass ihr es wegen des Fruchtzuckers nicht mit dem Verzehr übertreibt – um einen Schwangerschaftsdiabetes zu vermeiden.
(Überreife) braune Bananen in der Schwangerschaft
Das Einzige, was ihr hier beachten solltet, ist ebenfalls der Fruchtzuckergehalt. Die Ernährungsexpertin bestätigt: "Generell können alle Reifegrade der Banane verzehrt werden. Zu Bedenken ist jedoch, dass die überreife Banane einen höheren Zuckergehalt hat und deshalb nur in Maßen gegessen werden sollte." Mit fortgeschrittener Reife enthalten die Bananen nämlich mehr Zucker.
Grüne Banane in der Schwangerschaft
Wenn Bananen noch grün sind, sind sie noch nicht ganz reif und schmecken daher in der Regel auch noch nicht so gut, weil der Fruchtzuckergehalt noch gering ist. Gesundheitlich sind sie meist unproblematisch, mit einer Ausnahme: "Die grüne Banane enthält noch mehr resistente Stärke (ein Ballaststoff) und ist demzufolge etwas schwerer verdaulich – sollte also bei akuten Magen- und Darmbeschwerden nicht verzehrt werden", rät Misava Macamo.
Fun Fact: Bananen sondern kleine Mengen des Gases Ethylen ab, das die Reifung von anderen Früchten beschleunigt. Wer also noch unreife Äpfel oder Avocados zu Hause hat, kann einfach mal ein paar Bananen mit in die Obstschale legen.
Sollte ich Bananen waschen in der Schwangerschaft?
Hier und da habt ihr vielleicht schonmal die Empfehlung gelesen, Bananen vor dem Verzehr abzuwaschen. Das ist nicht unbedingt notwendig. Unsere Ernährungs-Expertin rät dazu, "die Banane zu schälen, sich die Hände zu waschen und dann zu verzehren." So braucht ihr euch keine Gedanken um Listerien zu machen.
Durch Bananen Alkohol in der Schwangerschaft?
Sehr zuckerhaltige Früchte, wie reife Bananen, können je nach Reifegrad bis zu 0,6 Volumenprozent Alkohol aufweisen. Der Gehalt ist allerdings so gering, dass ihr deshalb keine Bedenken haben braucht.
In welchen Lebensmitteln noch Alkohol versteckt sein kann, auch wenn wir es nicht vermuten, lest ihr in diesem Artikel:
Fazit zu Bananen in der Schwangerschaft ...
Bananen können eine Portion der täglich empfohlenen Obstmenge abdecken. Sie sind reich an wertvollen Inhaltsstoffen und tragen zum Wohlbefinden der Mama und der Entwicklung des Babys bei. Auch gegen diverse Schwangerschaftsbeschwerden hilft die gelbe Frucht. Einzig auf den Zuckergehalt solltet ihr etwas achten. Mit ein bis zwei Bananen pro Tag macht ihr nichts verkehrt.