Für einen guten StartU0 Untersuchung in der Schwangerschaft: Das müsst ihr wissen Die U-Untersuchungen sind gängige Vorsorgeuntersuchungen für Kinder. Jetzt soll die U0 während der Schwangerschaft sie ergänzen. Alles, was ihr dazu wissen müsst, findet ihr hier.
Legitim oder fahrlässig?Zweifache Mutter: "Darum gehe ich mit meinen Kindern nicht mehr zu Vorsorgeuntersuchungen" Keine Frage: Die U ist Pflicht. Oder? Eine zweifache Mutter erklärt, warum sie mit ihren Töchtern nicht mehr zu den Vorsorgeuntersuchungen geht.
Praktisch & hübschDie schönsten U-Heft-Hüllen: Hier kommt unsere Top-10! Das U-Heft ist ein wichtiger Nachweis über die Entwicklung eures Kindes und wird euch lange bei Kinderarztbesuchen begleiten. Daher ist es eine gute Idee, eine stabile und schöne Hülle für das U-Heft eures Kindes zu besorgen. Hier kommt unsere...
Ab zum CheckJ2-Untersuchung: Wichtige Vorsorge für Jugendliche! Die J2-Untersuchung ist eine der beiden empfohlenen Vorsorgeuntersuchungen für Jugendliche. Hier lest ihr alles, was ihr darüber wissen müsst.
Erweiterung der U-UntersuchungenJ1: Die wichtige Vorsorgeuntersuchung für Jugendliche! Die Jugenduntersuchung J1 ist eine wichtige Vorsorgemaßnahme. Es werden der Gesundheitszustand überprüft und auf Risikofaktoren geachtet.
Die U-UntersuchungenU6: Der große Einjahres-Check-up beim Baby Euer Baby feiert bald seinen ersten Geburtstag und hat viel gelernt: krabbeln, die ersten Worte sagen und Bauklötzchen stapeln. Zwischen dem zehnten und zwölften Monat ist Zeit für die große Einjahres-Untersuchung: die U6.
Die U-UntersuchungenWas macht der Kinderarzt bei der U10-Untersuchung? Besucht euer Kind die erste oder zweite Klasse, könnt ihr mit ihm zur U10 gehen. Diese Vorsorgeuntersuchung ist freiwillig. Trotzdem ist es gut, wenn ihr diesen Termin mit eurem Kind wahrnehmt. Denn neben dem körperlichen Check untersucht der Arzt...
Die U-UntersuchungenWas macht der Kinderarzt bei der U11? Ernährung, Bewegung, Stress, Drogen, Sexualität und Medien: Über diese Themen wird der Kinderarzt mit euch und eurem Kind sprechen, wenn es im Alter von neun bis zehn Jahren an dem zweiten freiwilligen Vorsorgetermin, der U11, teilnimmt.
Die U-UntersuchungenWas macht der Kinderarzt bei der U9? Ist euer Kind fünf Jahre alt, steht die letzte Früherkennungsuntersuchung vor dem Schulbeginn an. Die U9 ist die umfangreichste Untersuchung, denn der Arzt muss feststellen, ob euer Kind vor der Einschulung noch gezielte Unterstützung braucht.
Die U-UntersuchungenWas macht der Kinderarzt bei der U7a? Gut sehen, sprechen und verstehen: Auf diese Punkte legt der Kinderarzt besonderes Augenmerk, wenn er euren Nachwuchs bei der U7a untersucht. Sie findet kurz vor dem dritten Geburtstag statt.
Die U-UntersuchungenWas macht der Kinderarzt bei der U7? Kurz vor dem zweiten Geburtstag findet die U7 statt. Bei dieser Untersuchung zwischen dem 21. und 24. Lebensmonat des Kindes steht dessen sprachliche Entwicklung im Vordergrund.
Alle Untersuchungen im ÜberblickU-Untersuchungen: Früh erkennen, schnell behandeln Die Untersuchungen U1 bis U9 dienen dazu, die Gesundheit und Entwicklung von Kindern in regelmäßigen, festgelegten Abständen zu überprüfen. So können Ärzte Auffälligkeiten früher erkennen und behandeln.
Die U-UntersuchungenWas macht der Kinderarzt bei der U8? Mit fast vier Jahren besitzt euer Kind bereits einen umfangreichen Wortschatz und kann viele Dinge alleine. Zeit für die nächste Vorsorgeuntersuchung, die U8 zwischen dem 46. und 48. Lebensmonat.
Die U-UntersuchungenWas macht der Kinderarzt bei der U4? Drei bis vier Monate nach der Geburt nimmt das Baby seine Umgebung sehr viel intensiver wahr, die Entwicklungsfortschritte sind enorm. Deshalb steht jetzt auch die vierte große Vorsorgeuntersuchung an, die U4.
Die U-UntersuchungenWas macht der Kinderarzt bei der U3? Mit etwa eineinhalb Monaten hat das Baby den Termin für die Untersuchung U3. Der Arzt wiederholt die Routine-Checks der U1 und U2 und will herausfinden, wie gut sich das Kind entwickelt hat.
Die U-UntersuchungenWas macht der Kinderarzt bei der U2? Die ersten Tage sind gut überstanden. Zeit für Babys zweiten großen Check-up: die U2. Diese sogenannte Neugeborenen-Basisuntersuchung findet zwischen dem dritten und zehnten Lebenstag statt.
Die U-UntersuchungenWas macht der Kinderarzt bei der U1? Du hast es geschafft und dein Baby gut auf die Welt gebracht – herzlichen Glückwunsch! Und damit sicher ist, dass es dem Neugeborenen gut geht, wird direkt nach der Geburt die erste Untersuchung vorgenommen, die U1.
Oh bei der UWenn die U-Untersuchung auffällig verläuft ... Wenn das Kind bei der Vorsorgeuntersuchung nicht so abschneidet wie im Untersuchungsheft vorgesehen, verunsichert das viele Eltern. Aber ist eine Abweichung von der Norm tatsächlich immer ein Grund, sich Sorgen zu machen? Wir haben mit einer...