Die Geburt – alles rund um das wohl größte Wunder des menschlichen Körpers

So lange habt ihr auf euer Baby gewartet und irgendwann ist es soweit: der errechnete Geburtstermin (ET) ist erreicht. Meistens kommt es eh anders als gedacht, aber ein bisschen Vorbereitung kann nicht schaden. Immerhin spielt gerade auch beim ersten Kind die Aufregung eine große Rolle. Da kann es helfen, sich vorher mit dem zu beschäftigen, was auf einen zukommt. Ob Geburtsplan, Geburtsphasen, Wehen, Geburtspositionen, Lachgas oder rund ums Wochenbett: Wir sind an eurer Seite und unterstützen euch mit den wichtigsten Informationen. 

Wehen 

Wie fühlen sich Wehen an und woran merkt man, dass es wirklich losgeht? Wir verraten es euch. Und auch wie ihr Wehen fördern oder auslösen könnt, soll kein Geheimnis bleiben. Denn manchmal will die Geburt nicht so recht in die Gänge kommen und das Baby lässt auf sich warten. Dann kann es auch schon einmal sein, dass die Geburt eingeleitet werden muss. Wichtig, denkt daran: Jeder Körper, ja, jede Frau ist unterschiedlich. Es gibt kein Richtig und kein Falsch. Und jede Geburt ist einzigartig. 

Wochenbett 

Hach! Die Zeit nach der Geburt ist eine ganz besondere. Viele finden sie magisch, diese sagenumwobene “Baby-Bubble” – und wollen gar nicht mehr hinaus in die Alltagswelt. Doch einige Frauen müssen sich nach der Geburt auch schwierigen Zeiten stellen. Zum Beispiel, wenn sie unter einer postpartalen Depression leiden. Oder wenn der Schlafmangel einfach den Zauber überdeckt. Hier ein ehrlicher Wochenbettbericht, der euch sicher aufmuntert. Denn es gibt immer auch andere Mamas, denen es genauso geht wie uns selbst. Ganz sicher. 

Lade weitere Inhalte ...